Alle Beiträge von Wilko

Verleger der Edition SOLAR-X, Lektor, Korrektor, Übersetzer und Autor

Robina Crux

img026

Alexander Kröger:
Robina Crux
Kröger-Vertrieb Cottbus 2004
ISBN 3-9808213-3-1
Taschenbuch, 305 Seiten
7,00 Euro

Ein schmetternder Aufprall, das Beiboot ist auf dem geheimnisvollen Planetoiden an der spiegelnden Kristallwand havariert. Alle Kontaktversuche zum Raumschiff REAKTOM scheitern. Robina ist allein, Lichtjahre von der Erde entfernt. Verzweiflung ergreift die junge Frau. Ein Hoffnungsschimmer bleibt: Jenes fremde Funkfeuer, dessen kaltes Licht die Kristalle rhythmisch aus der Schwärze des Alls reißt.
 

Interstellares Mysterium

Köhler-Mysterium

Detlef Köhler: Interstellares Mysterium
Science Fiction Roman, Band II
Edition SOLAR-X 2016
Paperback, 339 Seiten
ISBN 978-3-945713-26-6

Die auf dem fernen Planeten Venaria gestrandeten Menschen der ersten interstellaren Expedition haben Glück gehabt. Sie richten sich mit den Einheimischen erfolgreich ein, gründen eine Kolonie und leben dort friedlich zusammen. Doch der Schein einer heilen Welt trügt. Auf Venaria und bei Reisen ins System Delta Eridanis werden rätselhafte Dinge entdeckt, die alles in Frage stellen, den Frieden beenden und sogar den Lauf der Zeit ändern könnten … Dieser SF-Roman ist eine Fortsetzung von „Interstellare Odyssee“, kann jedoch auch als eigenständiges Buch gelesen werden.

 

kindle

 

 

Interstellare Odyssee

Koehler-Odyssee

Detlef Köhler: Interstellare Odyssee
Science Fiction Roman, Band I
Edition SOLAR-X 2016
Paperback, 262 Seiten
ISBN 978-3-945713-25-9

Nachdem Seti@Home Radiolärm aus dem System Epsilon Eridani empfangen hat, wird 2061 das erste interstellare Schiff dorthin gesandt. Vom Erstkontakt zu einer hochentwickelten Spezies verspricht man sich Technologietransfer und Macht. Bei der Ankunft sind die künstlichen Signale jedoch nicht mehr auffindbar. Das fremde System birgt viele Rätsel, welche die Expedition zu einer wahren Odyssee werden lassen.

 

kindle

 

Wen Gott im Zorn erschuf

gott-test3

Rüdiger Winkler
Wen Gott im Zorn erschuf
Roman
Edition SOLAR-X 2016
Paperback, 326 Seiten
ISBN 978-3-945713-24-2

Das junge Lehrerehepaar Winter verschlägt es in den 60er Jahren direkt vom Hochschulstudium in Dresden nach Seelingstädt im Kreis Gera, einem Ort, der zu jener Zeit als Standort der SDAG Wismut bekannt war.
Zwischen der Einarbeitung in den Schulalltag, der beschwerlichen Wohnungssuche und der ständigen Mangelwirtschaft der DDR versuchen die beiden jungen Leute ihren Weg und ihr persönliches Glück zu finden.
Ein Buch, das Einblicke in das System der Volksbildung dieser Jahre, die politischen Hintergründe und die Auswirkungen auf das Leben und Denken der Menschen gewährt.

 

kindle

Aufbruch zu den Sternen

tuschel-aufbruch-us

Karl-Heinz Tuschel
Aufbruch zu den Sternen
Science Fiction Roman
Paperback, 340 Seiten
Edition SOLAR-X 2016
ISBN 978-3-945713-22-8
12,50 Euro

Während sich Pauline Fouquet und Wenzel Kramer in ihrer Eigenschaft als »Ordner« – zukünftige Polizisten, wo es eigentlich keine Polizei mehr gibt – mit einem scheinbar gewaltsam ums Leben gekommenen Mann befassen müssen, hat Ruben Madeira im Weltraum ganz andere Sorgen. In einer experimentellen Raumstation bereiten ihm recht unerwartete Ergebnisse Kopfzerbrechen.
Karl-Heinz Tuschel schrieb mit seinem 1987 unter dem Titel »Kurs Minosmond« erstmals erschienenen Roman vor allem eine gesellschaftliche Utopie. Seine Protagonisten leben in der Zukunft in einer idealisierten Welt, wie man sie sich als Ergebnis der Entwicklung einst ausmalte – allerdings ohne die Ideologisierung des Kommunismus, durch den sie angeblich entstehen würde. Der 2005 verstorbene Autor hat sein Buch 2001 nochmals überarbeitet.

vergriffen

 

Wilhelmine – Alle Abenteuer!

Wilhelmine

Konrad Potthoff
Wilhelmine – Alle Abenteuer!
Kinderbuch
Paperback, 220 Seiten
Edition SOLAR-X 2016
ISBN 978-3-945713-21-1
11,50 Euro

Wilhelmine ist wieder mit der Zeitmaschine unterwegs und erlebt eine Menge Abenteuer!
Das Kinderbuch „Wilhelmine und der unheimliche Planet“ und der Erzählungsband „Wilhelmine greift ein“ wurden in der Vergangenheit zu Klassikern der Science-Fiction-Literatur für Kinder und erreichten Auflagen von mehreren Hunderttausend.
Nun sind die humorvollen Erzählungen um den vertrottelten Universalroboter in einem Band „Wilhelmine – Alle Abenteuer!“ erhältlich.
Illustrationen von Thomas Schallnau. Für Kinder ab 10 Jahre.

 

kindle

Fräulein Schmidt und der Heilige Berg

9783945713204

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und der Heilige Berg
Phantastische Erzählung
Taschenbuch, 199 Seiten
Edition SOLAR-X 2016
ISBN 978-3-945713-20-4
10,00 Euro

Im Hochland des Himalaya – oder besser gesagt, darunter – rühren sich Kräfte, deren Existenz bisher nur als Mythos betrachtet wurde. Aber das dachte man ja auch von den Göttern. Einer von diesen lässt seiner Kollegin Fräulein Schmidt eine Warnung zukommen, die sie dazu bringt, sich auf ihre bisher vielleicht schwierigste Expedition zu begeben: Nach Tibet, zum Heiligen Berg Kailash, den noch nie ein Mensch bestiegen hat.

 

 

kindle

Sternbedeckung

Karl-Heinz Tuschel
Sternbedeckung

Science Fiction Storys
Paperback, 169 Seiten
Edition SOLAR-X 2020
ISBN 978-3-945713-70-9
10,00 Euro

Karl-Heinz Tuschel (1928–2005) war einer der bekanntesten Autoren von Science Fiction Romanen in der DDR. Seine Bücher erreichten Millionenauflagen und einen breiten Kreis treuer Leser.
In diesem Band werden zehn bisher größtenteils unveröffentlichte Kurzgeschichten des Autors vorgestellt.

vergriffen

 

 

Balance am Rande des Todes

Karl-Heinz Tuschel
Balance am Rande des Todes

Science Fiction Roman
Paperback, 260 Seiten
Edition SOLAR-X 2019
ISBN 978-3-945713-69-3
12.00 Euro

Als eines der letzten Werke vor seinem Tod legte Karl-Heinz Tuschel „Balance am Rande des Todes“ vor. Zum Zeitpunkt der Entstehung 2001 war das Buch scheinbar schon von der gesellschaftlichen Realität überholt, schildert es doch Ereignisse im Zusammenhang mit einer atomaren Abrüstung der damaligen Supermächte USA und Russland, bzw. Sowjetunion. Auch über die beschriebene Computertechnologie mag man heute bereits lächeln.
Andererseits stellt das Buch einen Blick in eine Alternativwelt dar, wie sie hätte kommen können, auf Befürchtungen, die noch vor ein paar Jahren gar nicht so abwegig aussahen.
Ein Computer – heute würde man ihn als KI bezeichnen – „dreht durch“. Schlimm genug, aber es ist ausgerechnet der mit der nuklearen Verteidigung der USA betraute Rechengigant … Was Tuschel aus diesem oft umgesetzten Szenario machte, liest sich immer noch spannend.

 

Winkler, Rüdiger

Winkler

Rüdiger Winkler wurde am 22.06.1941 in Einsiedl, Kreis Brüx als Sohn des Oberlehrers Josef Winkler und seiner Ehefrau Anni Winkler, geb. Merten geboren. Er entstammt einer sudetendeutschen Familie, die 1945 aus der CSR vertrieben wurde. Rüdiger Winkler verbrachte seine Kindheit in Schkauditz, Kreis Zeitz, wo sein Vater bis 1952 als Schulleiter tätig war. Später verzog die Familie nach Thüringen.
Der Autor besuchte die Oberschule und legte 1959 das Abitur ab. Danach studierte er am Pädagogischen Institut Dresden Deutsch und Geschichte und arbeitete später als Fachlehrer für Deutsche Sprache und Literatur an der Erweiterten Oberschule sowie an Fachschulen. In seinen letzten Berufsjahren widmete er sich besonders den Integrationshilfen für Migranten und vermittelte ihnen notwendige Kenntnisse der deutschen Sprache.
Seit 01.07.2006 ist er im Ruhestand.
Der Autor war einige Jahre als Rezensent  neu erschienener literarischer Werke  tätig.

Bibliografie:
Die Hoffnung stirbt zuletzt (2009) Roman in zwei Bänden, 1316 Seiten, erschienen im Projekteverlag Cornelius GmbH Halle
Eingebunden oder Der misslungene Versuch einer Regierung, sich ein anderes Volk zu wählen (2010) Roman, 590 Seiten, erschienen im Projekteverlag Cornelius GmbH Halle
Gewissen im Zwiespalt (2011) Roman, 383 Seiten, erschienen im Projekteverlag Cornelius GmbH Halle
Der Hort der Falken (2012) Roman, 317 Seiten, erschienen im Projekteverlag Cornelius GmbH Halle
Falkenschicksale  (2013) Roman, 360 Seiten, erschienen im Projekteverlag Cornelius GmbH Halle
Das Geheimnis des Könnens (2015) Roman, 318 Seiten, erschienen im Verlag Edition Solar-X Zossen
Wen Gott im Zorn erschuf (2016) Roman, 326 Seiten, erschienen im Verlag Edition Solar-X Zossen