Schlagwort-Archive: Grusel

Der Mensch im Draußen

Demnächst:

Anonymos
Der Mensch im Draußen
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2025
Paperback, 212 Seiten
ISBN 978-3-945713-99-0
15,00 Euro

In der Reihe Klassische Phantastik wenden wir uns Autoren zu, deren Name unbekannt blieb. 1887 veröffentlichte eine Person anonym die Geschichte „Man Abroad“, die wir hier neben anderen in deutscher Erstübersetzung präsentieren dürfen.
Autoren von gewissen Texten, die politisch brisant waren oder einfach nicht ins Bild passten, mussten oft Repressalien fürchten. Also veröffentlichten sie diese Schriften unter einem Pseudonym oder unter gar keinem Namen – anonym. Häufig waren es auch Autoren, die außerhalb der Schriftstellerei einen Ruf zu verlieren hatten, die nicht wollten, dass man ihnen das Schreiben eines unterhaltsamen und gar phantasievollen Textes vorwerfen konnte.
So entstanden zu verschiedenen Zeiten Geschichten und ganze Romane, deren Autoren man bis heute nicht kennt oder manchmal nur vermutet. Eine erstaunlich große Zahl ist der Phantastik zuzurechnen. Gerade im Genre des politischen Textes finden wir oft solche, die sich der Verfremdung und Übersteigerung durch ein Verlegen in die Zukunft des Autors und seiner Leser bedienen.

 

 

Furcht

Achmed Abdullah
Furcht und andere Geschichten
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2023
Paperback, 215 Seiten
ISBN 978-3-945713-95-2
12,00 Euro

Wer Achmed Abdullah (1881 – 1945) wirklich war, ist rätselhaft. Seine Behauptung, mit den Romanows – der russischen Zarenfamilie – verwandt zu sein, wird zumindest bezweifelt. Nach einer angeblichen Karriere in den Armeen verschiedener Staaten ging er in die USA, wo er zu schreiben begann. Er verfasste Stücke und Drehbücher, z.B. „The Honourable Mr. Wong“, „Bengali“ und „Der Dieb von Bagdad“.
Seine hier erstmals auf Deutsch vorliegende Sammlung von Kurzgeschichten spielt mit teilweise phantastischen und gruseligen Elementen. 100 Jahre nach ihrem Erscheinen geben die Storys aber auch die Möglichkeit eines Blickes zurück in eine Zeit, die scheinbar so ganz anders war als unsere – und viel abenteuerlicher.

 

 

Der Stachel der Angst

Tobias Jakubetz
Der Stachel der Angst
9 schaurige Begegnungen
Phantastik
Edition SOLAR-X 2021
Paperback, 240 Seiten, 10 fb. Abb.
ISBN 978-3-945713-85-3
10.00 Euro

Die neuen schaurigen Geschichten dieses Bandes bewegen sich wie schon in „Das Gift der Angst“ zeitlich gesehen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie erzählen wiederum von Begegnungen mit dem Schrecken, mit der Angst. In kurzen Nachbemerkungen erläutert der Autor zudem Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Texte. Zehn farbige Illustrationen von Eva Hennecke runden das Buch ab.

 

Das Gift der Angst

1. Preis Storysammlung beim Vincent Preis Horror Award

Tobias Jakubetz:
Das Gift der Angst
11 Phantastische Geschichten
Edition SOLAR-X 2020
Paperback, 224 Seiten, inkl. 1 fb. Abb.
ISBN 978-3-945713-80-8
10,00 Euro

Elf Geschichten schlagen einen Bogen aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Phantastische und gruselige, vielleicht auch beängstigende Geschichten sind es, mit unerklärlichen Erscheinungen und schrecklichen Ereignissen.
Sie führen uns zu einem Bänkelsängermord im Mittelalter, ins Afrika während des Ersten Weltkriegs, nach Prag im Zweiten Weltkrieg oder auch auf einen Planeten von Gliese 370b.

 

 

Spuk

9783945713112

Nataly von Eschstruth: Spuk
Phantastische Geschichten
Taschenbuch, 148 Seiten
Edition SOLAR-X 2016
ISBN 978-3-945713-11-2
10,00 Euro

Nataly von Eschstruth wurde am 17. Mai 1860 in Hofgeismar, Landkreis Kassel geboren und starb am 1. Dezember 1939 in Schwerin. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelminischen Epoche. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte.

In „Spuk“ gibt sie offenbar authentische Berichte von Zeitgenossen wie V. v. Scheffel oder J. W. v. Goethe von deren übernatürlichen Erlebnissen wieder.

 

Das Seelenrad

Schuenemann-Seelenrad

Peter Schünemann: Das Seelenrad
Dunkle Geschichten
Paperback, 224 Seiten
Projekte-Verlag 2011
ISBN 978-3-86237-699-5

Ein Kind verschwindet eines Nachts spurlos aus seinem Zimmer. Ein Mann sucht in einer Vollmondnacht heimlich ein Abrisshaus im Wald auf, das voller Erinnerungen steckt. Ein anderer Mann träumt Nacht für Nacht einen bedrohlichen Traum. Und nahe einer kleinen Stadt erscheint plötzlich wie aus dem Nichts ein Friedhof …
Die Geschichten in »Das Seelenrad« beginnen nicht in Albtraumwelten, sondern im scheinbar ganz normalen Alltag, einem Alltag allerdings, der zunehmend albtraumhafte Züge annimmt. Die Menschen, welche in die dunklen Geschehnisse hineingeraten, gehen aus diesen nur verändert hervor – oder manchmal auch gar nicht mehr. Und selbst wenn ein Ende einmal ein wenig nach Happy-end aussehen könnte, mag sich der Leser fragen, ob es wirklich so glücklich ist …

 

kindle