Archiv der Kategorie: Klassische Phantastik

Der Mensch im Draußen

Demnächst:

Anonymos
Der Mensch im Draußen
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2025
Paperback, 212 Seiten
ISBN 978-3-945713-99-0
15,00 Euro

In der Reihe Klassische Phantastik wenden wir uns Autoren zu, deren Name unbekannt blieb. 1887 veröffentlichte eine Person anonym die Geschichte „Man Abroad“, die wir hier neben anderen in deutscher Erstübersetzung präsentieren dürfen.
Autoren von gewissen Texten, die politisch brisant waren oder einfach nicht ins Bild passten, mussten oft Repressalien fürchten. Also veröffentlichten sie diese Schriften unter einem Pseudonym oder unter gar keinem Namen – anonym. Häufig waren es auch Autoren, die außerhalb der Schriftstellerei einen Ruf zu verlieren hatten, die nicht wollten, dass man ihnen das Schreiben eines unterhaltsamen und gar phantasievollen Textes vorwerfen konnte.
So entstanden zu verschiedenen Zeiten Geschichten und ganze Romane, deren Autoren man bis heute nicht kennt oder manchmal nur vermutet. Eine erstaunlich große Zahl ist der Phantastik zuzurechnen. Gerade im Genre des politischen Textes finden wir oft solche, die sich der Verfremdung und Übersteigerung durch ein Verlegen in die Zukunft des Autors und seiner Leser bedienen.

 

 

Furcht

Achmed Abdullah
Furcht und andere Geschichten
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2023
Paperback, 215 Seiten
ISBN 978-3-945713-95-2
12,00 Euro

Wer Achmed Abdullah (1881 – 1945) wirklich war, ist rätselhaft. Seine Behauptung, mit den Romanows – der russischen Zarenfamilie – verwandt zu sein, wird zumindest bezweifelt. Nach einer angeblichen Karriere in den Armeen verschiedener Staaten ging er in die USA, wo er zu schreiben begann. Er verfasste Stücke und Drehbücher, z.B. „The Honourable Mr. Wong“, „Bengali“ und „Der Dieb von Bagdad“.
Seine hier erstmals auf Deutsch vorliegende Sammlung von Kurzgeschichten spielt mit teilweise phantastischen und gruseligen Elementen. 100 Jahre nach ihrem Erscheinen geben die Storys aber auch die Möglichkeit eines Blickes zurück in eine Zeit, die scheinbar so ganz anders war als unsere – und viel abenteuerlicher.

 

 

Tarzan und die Schiffbrüchigen

Edgar Rice Burroughs
Tarzan und die Schiffbrüchigen
Edition SOLAR-X 2020
Taschenbuch, 156 Seiten
ISBN 978-3-945713-76-1
10,00 Euro

Tarzan gerät verletzt in die Hände von Tierfängern, die ihn und eine Reihe von Dschungeltieren nach Amerika verschiffen wollen.
Doch eine Meuterei und ein Sturm wenden das Schicksal, und das Frachtschiff Saigon strandet auf einer einsamen und unbekannten Insel.
Allerdings nicht auf einer unbewohnten …

 

 

 

Die Republik des Südkreuzes

Brjussow

Waleri Brjussow: Die Republik des Südkreuzes
und andere finstere Novellen
Klassische Phantastik 5
Taschenbuch, 124 Seiten
Edition SOLAR-X 2015
ISBN 978-3-945713-17-4
10,00 Euro

„Die Republik des Südkreuzes“ ist eine klassische Dystopie und erschien 1905. Eine diktatorische Gesellschaft in der Antarktis, die in einigen Zügen die spätere sowjetische Wirklichkeit vorwegnimmt, geht an der Epidemie einer psychischen Erkrankung namens „Widerspruch“ zugrunde. Der Text erinnert mit seinen im Zeitungsstil berichteten Gräueln an apokalyptische Horrorszenarien der modernen Literatur.
Auch die anderen Texte Brjussows in dieser Sammlung sind finster, dabei teils phantastisch, teils realistisch. Sie spiegeln eine eher hoffnungslose Weltsicht, ihre Helden sind Psychopathen und Gescheiterte.

 

Der Wunderschmied

Wunderschmied

O’Brien / Peacock / Alcott: Der Wunderschmied
Klassische Phantastik 2
Paperback,  142 Seiten
Edition SOLAR-X 2015
ISBN 978-3-945713-08-2
10,00 Euro

Der zweite Band mit klassischer Phantastik vereint sieben Geschichten aus dem 19. Jahrhundert, die hier zum größten Teil als deutsche Erstveröffentlichung erscheinen. Autoren wie Fitzjames O’Brien, Thomas Love Peacock und Louisa May Alcott schufen die Grundlagen für die spätere Science Fiction von Herbert G. Wells und anderen.

Der Wunderschmied führt mit seinen Kumpanen Schreckliches im Schilde. Ob seine Tochter und ihr buckliger Freund ihn an der Ausführung der bösen Pläne hindern können?
Das Kind, das ein Grab liebte, weil ihm nichts anderes blieb, wird schließlich auch noch dieser Liebe beraubt.
Was war es? Die Frage bleibt offen, nachdem der Erzähler in einem angeblichen Spukhaus einem unsäglichen Schrecken begegnete.
Calidore heißt ein junger Mann, der an der walisischen Küste an Land geht und einen Philosophen und eine Ehefrau sucht. Vorher faltet er aber sein Boot zusammen und steckt es in die Tasche … Nebenbei erfahren wir, was aus König Arthur nach seiner letzten Schlacht wurde.
Aus einer Pyramide geklaute Dinge können nur Unheil bringen, das müssen leider auch die Jungverheirateten Paul und Evelyn erkennen.
Eine seltsame Insel beherbergt noch seltsamere Bewohner, denen auch Alice im Wunderland hätte begegnen können.
Die Geisterkutsche beunruhigt die englische Landbevölkerung, doch ein Exorzist ist schon zur Stelle!

 

 

Das Mondmetall

Mondmetall

Serviss / O’Brien / Beljajew: Das Mondmetall
Klassische Phantastik 1
Paperback, 166 Seiten
Edition SOLAR-X 2015
ISBN 978-3-945713-06-8
10,00 Euro

Der erste Band unserer Reihe Klassische Phantastik enthält die Erzählungen „Das Mondmetall“ von G. P. Serviss, „Der Goldbarren“ von Fitzjames O‘Brien und „Das Goldgebirge“ von Alexander Beljajew in deutscher Erstübersetzung. Die Texte stammen aus dem 19. bzw. vom Anfang des 20. Jahrhunderts und gelten z.T. als Klassiker des Genres.

vergriffen