Carlos Suchowolski Kohn ist am 16. Januar 1948 in Mendoza, Argentinien geboren und lebt seit 1976 in Spanien. Er veröffentlichte zunächst Erzählungen in Zeitschriften seines Heimatlandes und wurde 1968 im Wettbewerb der Tageszeitung „Mendoza“ (Juror war Marco Denevi) ausgezeichnet. Er arbeitete für diverse Print- und Online-Zeitschriften in Spanien, Argentinien, Peru, Mexiko, Belgien, Italien und Frankreich und wurde ins Holländische, Bulgarische, Italienische, Französische, Englische und Deutsche übersetzt. Mehrfach wurden Texte von ihm in die jährlich erscheinenden Sammelbände „Visiones“ und „Fabricantes de sueños“ (Traumfabrikanten) der Spanischen Gesellschaft für SF aufgenommen, worin die besten Veröffentlichungen des Genres für das jeweilige Jahr zusammengestellt werden. 2007 brachte Mandrágora seinen Roman „Una nueva conciencia“ (Ein neues Bewusstsein) heraus, das 2013 als E-Book erschien. Carlos Suchowolski war Finalist beim internationalen Wettbewerb „Goldener Khan“ in Sofia, sein Beitrag wurde in der dazu erscheinenden Anthologie 2009 veröffentlicht. Er hat zwei Erzählbände publiziert: die hiermit auf deutsch vorliegende Kurzgeschichtensammlung „Elf künftige Zeiten“ und eine Sammlung von Fantasy-Erzählungen. 2012 und 2014 hielt er Vorträge auf den ersten beiden internationalen Kongressen zur Phantastischen Erzählung in Barcelona. „Ein böser Streich der Zeit“ aus der hier vorliegenden Sammlung wurde 2016 im Rahmen der Anthologie „Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten“ (Saphir im Stahl), „Picken und flattern, bis der Himmel Maschinen zeitigt“ 2017 im Buch zum Eurocon in Dortmund veröffentlicht, jeweils in deutscher Übersetzung von Pia Biundo. Sein zweiter Roman „La botella precintada“ (etwa: „Die verplombte Flasche“) wurde 2018 auf dem Eurocon vorgestellt, seine Erzählung „Espacio, espacio“ (etwa: „Raum!“) erscheint in den nächsten Monaten in der Zeitschrift INTI Literatura Hispánica des Programms der Europäischen Union zur Förderung der Integration von Drittstaatsangehörigen. Er arbeitet zur Zeit u.a. an einem Roman und an einer weiteren Sammlung von Kurzgeschichten.
Alle Beiträge von Wilko
Elf künftige Zeiten
Carlos Suchowolski
Elf künftige Zeiten
Phantastische Geschichten
aus dem Spanischen von Pia Biundo
Edition SOLAR-X 2018
Paperback, 194 Seiten
ISBN 978-3-945713-60-0
12,80 Euro
Zeitreisen, vor allem, wenn sie zur Verwirklichung unserer gegenwärtig unrealisierbaren Träume in die Zukunft führen sollen, bieten sich als einfache Lösung an, sobald erst einmal die geeignete Technologie zur Verfügung steht. Aber sie könnten sich als Falle erweisen, noch gemeiner und peinlicher als unrealisierbare Träume. Und dann sitzen wir drin und geben mal wieder der Zeit die Schuld.
In elf Geschichten beleuchtet Carlos Suchowolski das Thema der Zeit(reise) aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Die Übersetzerin dankt dem Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. für ein Arbeitsstipendium, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ermöglicht wurde.
Die Telesaltmission
Alexander Kröger
Die Telesaltmission
Science Fiction Roman
AKW 16
Edition SOLAR-X 2018
Paperback, 235 Seiten
ISBN 978-3-945713-46-4
13,00 Euro
Irdische Raumfahrer, auf der Suche nach erdähnlichen Planeten, stoßen auf Spuren einer früheren Raumexpedition und auf Einheimische, die auf einer niedrigen Entwicklungsstufe stehen. Nach abenteuerlichen Ereignissen ergeben sich Schritt für Schritt Vermutungen, die in Sicht auf Zukunftsvisionen der Menschheit nachdenklich stimmen und sich auf überraschende Weise bestätigen.
Wieder stellt Kröger dabei interessante, bedenkenswerte Bezüge zu irdischen Entwicklungen her.
Im Moment nicht lieferbar.
Mimikry
Alexander Kröger
Mimikry
Science Fiction Roman
AKW 15
Edition SOLAR-X 2018
Paperback, 174 Seiten
ISBN 978-3-945713-45-7
12,50 Euro
Die Geningenieurin Ursula Brest erfindet eine Apparatur, mit deren Hilfe Zellstrukturen und -wachstum nachhaltig beeinflusst werden können. Als zwielichtige, profitorientierte, einflussreiche Leute die im Grunde segensreiche, aber auch missbräuchlich anwendbare Erfindung an sich reißen wollen, flieht sie. Ihre angenommene Identität wird aufgedeckt, sie gerät in Lebensgefahr. Auf sehr ungewöhnliche Weise kann sie sich der Verfolgung, nicht aber der Bedrohung entziehen. Schutz findet sie in der Liaison mit Erwin.
„Mimikry“ ist ein nahphantastischer Roman, der hintergründig in einer spannenden Story zum Nachdenken über Verantwortung anregt.
Die Engel in den grünen Kugeln
Alexander Kröger
Die Engel in den grünen Kugeln
(Falsche Brüder)
Science Fiction Roman
AKW 14
Edition SOLAR-X 2018
Paperback 276 Seiten
ISBN 978-3-945713-44-0
13,50 Euro
Alexander Kröger entwarf mit diesem Buch, das bei seinem ersten Erscheinen zu „DDR-Zeiten“ Aufsehen erregte, ein Invasionsszenario entgegen der herrschenden Lehre, dass hochentwickelte außerirdische Besucher immer friedlich zu sein haben. Eine Menschheit, wie man sie sich damals als nahe sozialistische Zukunft erträumte, wird von den aggressiven Aliens völlig überrascht und muss sich mühsam und auch etwas widerwillig auf kriegerische Fähigkeiten der Vergangenheit besinnen. Was in der westlichen Science Fiction sozusagen Standard ist, war damals eine mutige Abweichung von der „Linie“.
Saat des Himmels
Alexander Kröger:
Saat des Himmels
Science Fiction Roman
AKW 13
Edition SOLAR-X 2018
ISBN 978-3-945713-43-3
Paperback, 194 Seiten
12,50 Euro
Der Nahe Osten vor etwa 2000 Jahren: Insgeheim landen äußerst fremdartige Aliens auf der Erde und machen sich an die Erforschung der vorgefundenen primitiven Zivilisation. Auch für sie gilt offiziell das Prinzip der Nichteinmischung … und auch für die Aliens scheint es in ein Dilemma zu führen. Man könnte so viel verbessern, wenn man nur dürfte. Vielleicht sollte man doch ein wenig Einfluss nehmen, um die Eingeborenen auf den rechten Weg zu bringen?
ONSPEC
Sowjetliteratur
Vermisst am Rio Tefé
Alexander Kröger:
Vermisst am Rio Tefé
Science Fiction Roman
Edition SOLAR-X 2018
AKW 12
Paperback, 219 Seiten
ISBN 978-3-945713-42-6
12,50 Euro
Als sich Dolores‘ Freund auf eine waghalsige, aber verdienstträchtige Aktion im südamerikanischen Dschungel einlässt, kommen ihr Vermisstenanzeigen in den Sinn … Der Freund kehrt verwundet zurück – ein Massaker hätte stattgefunden, ausgehend von etwas Unheilvollem, Grauenhaftem, so berichtet er.
Kröger verquickt in einer äußerst spannenden, phantastischen Handlung menschliche Größe mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemen auf unserem Planeten.
29 Sternschnuppen
Rolf Krohn:
29 Sternschnuppen
SF-Storys
Edition SOLAR-X 2018
Paperback, 197 Seiten
ISBN 978-3-945713-58-7
12,50 Euro
29 Sternschnuppen: Das sind 29 Kurzgeschichten aus mehr als 40 Jahren des Schreibens von Science Fiction. Ein repräsentativer Querschnitt durch das Schaffen des halleschen Autors.
Inhalt:
Die Wunderblume
Die Unterrichtsstunde
Der letzte Schuss
Die feuerrote Blume
Der Spaziergang
Sackgasse
Kassandra
Unternehmen »Erde«
Die Fotografie
Die Schraube
Zwischenbericht
Der Henker
Das letzte Marssegel
Der Wächter
Der Traum
Das Beispiel
Rotes Gold
Der Trinker
Neumond
Das Amulett
Die Wirbel vom Mars
Der letzte Wunsch
Wiedersehen
Der Asteroid
Krankenbesuch
Die Teufelsmauer
Der Bergbau der Stabilen
Überbleibsel
Hin und her und …