Alle Beiträge von Wilko

Verleger der Edition SOLAR-X, Lektor, Korrektor, Übersetzer und Autor

Der Mensch im Draußen

Demnächst:

Anonymos
Der Mensch im Draußen
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2025
Paperback, 212 Seiten
ISBN 978-3-945713-99-0
15,00 Euro

In der Reihe Klassische Phantastik wenden wir uns Autoren zu, deren Name unbekannt blieb. 1887 veröffentlichte eine Person anonym die Geschichte „Man Abroad“, die wir hier neben anderen in deutscher Erstübersetzung präsentieren dürfen.
Autoren von gewissen Texten, die politisch brisant waren oder einfach nicht ins Bild passten, mussten oft Repressalien fürchten. Also veröffentlichten sie diese Schriften unter einem Pseudonym oder unter gar keinem Namen – anonym. Häufig waren es auch Autoren, die außerhalb der Schriftstellerei einen Ruf zu verlieren hatten, die nicht wollten, dass man ihnen das Schreiben eines unterhaltsamen und gar phantasievollen Textes vorwerfen konnte.
So entstanden zu verschiedenen Zeiten Geschichten und ganze Romane, deren Autoren man bis heute nicht kennt oder manchmal nur vermutet. Eine erstaunlich große Zahl ist der Phantastik zuzurechnen. Gerade im Genre des politischen Textes finden wir oft solche, die sich der Verfremdung und Übersteigerung durch ein Verlegen in die Zukunft des Autors und seiner Leser bedienen.

 

 

Helmut Hirsch

Helmut Hirsch – Kurzvita
Eilvese, Juni 2025

Geboren 1949 in Wien, Studium der Physik, Promotion 1975, Umzug nach Hannover 1978.
Lebt seit 2008 mit seiner Ehefrau Antje Brink in der Region Hannover „auf dem Dorf“ in Eilvese. Vier erwachsene Kinder, drei Enkelkinder.
Hauptberuflich hat Helmut Hirsch als Experte für nukleare Sicherheit gearbeitet, u.a. bei Greenpeace Deutschland. In den letzten zwanzig Jahren seiner Berufstätigkeit war er hauptsächlich für österreichische Regierungsstellen tätig, meist auf europäischer Ebene. U.a. hat er nach Fukushima bei den EU-Stresstests für Kernkraftwerke mitgewirkt und europäische technische Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Sicherheitsanforderungen geleitet.
Seit 2017 hat er altersbedingt diese Arbeiten reduziert, und Mitte 2022 beendet.
Er ist Mitglied der Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover und seit 2015 ehrenamtlich bei der Hilfe für Geflüchtete tätig.

(Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Hirsch_(Physiker)

Außerdem ist Helmut Hirsch seit Jahrzehnten als Amateur-Autor tätig. Er hat vor allem Science Fiction Kurzgeschichten und Erzählungen veröffentlicht; die SF-Erzählung „Rückkehr nach Nomori“ (2008) wurde für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert.
In „Die Schwachstelle“ (2003, einer Novelle über Atomtransporte, Experten, Gier und Dummheit) hat er berufliche Erfahrungen aufgearbeitet.
2021 hat er den Roman „Brennpunkt: Eilvese“ veröffentlicht – einen Agenten-Thriller rund um die Photovoltaik. Er ist Mitglied des „Filmteam Eilvese“, einer Gruppe von Amateur-Filmern. 2023 – 2025 haben sie diesen Roman mit Laienschauspieler:innen aus dem Dorf verfilmt. Die Premiere des Films fand am 26. September 2025 statt.
Hirsch schreibt auch gerne Kindergeschichten. Auf www.eilvese.de/kids gibt es einige dieser Geschichten sowie ein Hörspiel zum Anhören. „Gustav und die Fledermäuse“ (2024) sowie „Gustav auf der Blaubeerplantage“ (2025) sind in Zusammenarbeit mit Sandra Pongs und Axel Schlicker auch als Büchlein mit vielen Bildern erschienen.
Bei Edition Solar-X wurden bisher veröffentlicht: „Die Eilvese-Verschwörung“ (2024) und „Eilvese – zeitweise“ (2025).

Auflistung aller Buchveröffentlichungen als Schriftsteller:

  • Das Märchen von den Sieben Zwergen im Salzstock von Gorleben (Kurzgeschichte); in: Becquerel-Geschichten, Verlag am Galgenberg, Hamburg 1987
  • Die Schwachstelle (Novelle); Tolstefanz-Verlag, Jeetzel 2003 (unter dem Pseudonym Moritz F. Sekierritz)
  • Aliens an Bord (Kurzgeschichte); in: nova (Magazin für Science Fiction und Spekulation) 12, Wuppertal 2007
  • Besucher aus der Ferne (Erzählung); in: Exodus (Science Fiction Stories & Fantastische Grafik) 22, Düren 2007
  • Die erste Katzengeschichte überhaupt (Kurzgeschichte); in: Katzensch(w)ätzchen (Katzengeschichten und mehr), Schmöker Verlag Garbsen 2008
  • Land der Hügel (Erzählung); Sonderausgabe von earth rocks (Magazin des Vereins zur Förderung Phantastischer Literatur in Österreich), 2008
  • Rückkehr nach Nomori(Erzählung); in: Exodus 24, Düren 2008. Diese Erzählung wurde für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert.
  • Emma (Kurzgeschichte); in: nova 15, Wuppertal 2009
  • Der Tanz der Seekühe (Erzählung), in: Exodus 27, Düren 2010
  • Brennpunkt: Eilvese (Roman); hrsg. vom Verein „Bürger für Eilvese e.V.“, 2021
  • Gustav und die Fledermäuse, mit S. Pongs und A. Schlicker (Kinderbuch), „Bürger für Eilvese e.V.“, 2024
  • Die Eilvese-Verschwörung (Roman), Edition Solar-X, 2024
  • Gustav auf der Blaubeerplantage, mit S. Pongs und A. Schlicker (Kinderbuch), „Bürger für Eilvese e.V.“, 2025
  • Eilvese – zeitweise (Roman), Edition Solar-X, 2025

Die lange zeitliche Pause zwischen 2010 und 2021 ist der Arbeit geschuldet. Nach dem Reaktorunfall von Fukushima musste die schriftstellerische Tätigkeit für längere Zeit pausieren.

Dr. Helmut Hirsch
Am Querfeld 4
31535 Neustadt

Tel. 05034/221 668
Mobil 0177/606 30 28

E-Mail cervus@amquerfeld.de

Eilvese – zeitweise

Helmut Hirsch: Eilvese – zeitweise
Phantastik
Edition SOLAR-X 2025
Taschenbuch, 146 Seiten
ISBN 978-3-945713-98-3
10,00 Euro

Das Wahrzeichen von Eilvese, der Funkenturm, wurde 1931 abgerissen. Nun steht er wieder im Toten Moor, im Maßstab eins zu acht, eine Attraktion für Jung und Alt.
Doch bei der Einweihungsfeier geschehen seltsame Dinge – die bunten Lichter, mit denen der Turm geschmückt ist, spielen verrückt. Blitze zucken, es kracht, der Strom fällt aus. Als es wieder hell wird, liegt ein Mann auf der Wiese vor dem Turm, der vorher nicht da war.
Es ist Emil Berg, Elektriker, der vor über hundert Jahren bei der Errichtung des Funkenturms mitgearbeitet hat. Eben hat er noch einen Generator getestet. Jetzt ist er in der Zukunft (aus seiner Sicht).

Kombipreis zusammen mit „Die Eilvese-Verschwörung“:

Hörbuchauszug hier

 

The Mystery of the Puppet

Elisabeth Thielemann:
The Mystery of the Puppet
Edition SOLAR-X 2024
206 pages
ISBN 9798345071311
Price: 17,12 €

The actress Elisabeth Thielemann was born in Chiemgau, Germany, where she spent her childhood and youth. At the age of 18, she left her home village and went to Munich. After working in an editorial office at Süddeutsche Verlag, she completed a degree in public administration. She then began working as a consultant for young people. She also worked as a press spokesperson for a Munich theater group, but also performed on stage herself. After further training, she then devoted herself to acting in 1995 and can look back on numerous engagements in film, television and on the stage.
Her book tells the story of three generations of a German family from the present day back to 1850. The dark times of German history such as the Second World War, the persecution of Jews, the post-war period with unemployment and hunger, but also the time of the SED regime and the associated separation of families, as well as the childhood of a puppeteer‘s daughter are among the topics. A doll that holds a secret is passed down in the family. By penetrating the past to the oldest generation, a family of puppeteers who traveled through Saxony between 1800 and 1900, the secret of the puppet becomes more and more apparent. The author succeeds in bringing German history, which is meant to keep memories alive, to life.

Amazon

 

Mandragora

Wilko Müller jr.: Mandragora
SF-Roman
Hardcover, 472 Seiten
3. Auflage, Edition SOLAR-X 2024
ISBN 978-3-945713-97-6
Preis: 20,90 €

Was macht ein Teenager, der sich plötzlich in einen Drachen verwandeln kann? Wie reagiert man heutzutage, wenn ein Drache gesichtet wird? Ist auf unserer Welt überhaupt Platz für solche Wesen?
Und dann sind da noch außerirdische „Dämonen“ mit Appetit auf die Erde und genauso außerirdische „Elfen“, die alle ein großes Interesse an Drachen haben.
Von verschiedenen Mächten unter Druck gesetzt, müssen der Junge und der Drache in ihm handeln, sich für einen Weg entscheiden. Aber man setzt einen Drachen einfach nicht unter Druck – nicht, wenn man überleben will.

Bestellung für Primekunden über Amazon ohne zusätzliches Porto möglich.

 

kindle

Die Eilvese-Verschwörung

Helmut Hirsch: Die Eilvese-Verschwörung
Roman
Edition SOLAR-X 2024
Taschenbuch, 135 Seiten
ISBN 978-3-945713-96-9
Preis: 10,00 Euro

Eilvese ist ein Dorf in der Nähe von Hannover. Hier soll nun eine große Photovoltaikanlage entstehen. Früher befand sich an dem Platz der Funkenturm, für einige Zeit das höchste Bauwerk Deutschlands, als Überseesender in Betrieb. Eine Gruppe Studenten ist beauftragt, einen Dorfentwicklungsplan zu liefern. Doch schon bald stoßen sie auf Merkwürdigkeiten. Was hat es mit den Trümmern auf sich, die bei ihrer Ankunft schnell aus dem Moor weggeschafft werden? Sind im Mittelalter wirklich Außerirdische in Eilvese gelandet? Leben ihre Nachfahren gar noch hier?
Immer mehr Fragen tun sich auf und bald zieht die Affäre große Kreise.

Kombipreis zusammen mit „Eilvese – zeitweise“:

 

 

Furcht

Achmed Abdullah
Furcht und andere Geschichten
Klassische Phantastik
Edition SOLAR-X 2023
Paperback, 215 Seiten
ISBN 978-3-945713-95-2
12,00 Euro

Wer Achmed Abdullah (1881 – 1945) wirklich war, ist rätselhaft. Seine Behauptung, mit den Romanows – der russischen Zarenfamilie – verwandt zu sein, wird zumindest bezweifelt. Nach einer angeblichen Karriere in den Armeen verschiedener Staaten ging er in die USA, wo er zu schreiben begann. Er verfasste Stücke und Drehbücher, z.B. „The Honourable Mr. Wong“, „Bengali“ und „Der Dieb von Bagdad“.
Seine hier erstmals auf Deutsch vorliegende Sammlung von Kurzgeschichten spielt mit teilweise phantastischen und gruseligen Elementen. 100 Jahre nach ihrem Erscheinen geben die Storys aber auch die Möglichkeit eines Blickes zurück in eine Zeit, die scheinbar so ganz anders war als unsere – und viel abenteuerlicher.

 

 

Der Engelmann

Joachim Schwarze: Der Engelmann
Roman
Edition SOLAR-X 2023
Paperback, 415 Seiten
ISBN 978-3-945713-93-8
Preis 15,00 Euro

Joachim, als Kind fünf Jahre lang von einem sadistischen Pfarrer geschändet, fand zunächst keinen anderen Ausweg, als die Erinnerung daran in Alkohol zu ertränken. Alkohol wurde ihm ein unentbehrlicher Helfer beim Verdrängen.
Es folgte ein dramatisches Leben, geprägt von sozialen und beruflichen Abstürzen. Schließlich strandete er als hilfloses Wrack in einer Suchtklinik. Dort suchte und fand er die Gründe für seine Gier nach Alkohol. Dies geschah mit Hilfe eines Tagebuchs, das er in der Klinik schrieb. Daraus entstand ein biographischer Roman: »Der Trümmermann«.
Joachim dachte, mit der Vergangenheit abgeschlossen zu haben. Er dachte, den Pfarrer für immer hinter verschlossenen Türen halten zu können. Er dachte falsch.
Er tastete sich mühsam in ein neues Leben, ein Leben ohne Alkohol.
Er glaubte an die Zukunft.
Er glaubte so lange daran, bis ihn die Vergangenheit wieder einholte.

»Dies ist eine wahre Geschichte. Dies ist meine Geschichte.
Es ist die Fortsetzung meines ersten Buches – eine Fortsetzung, die nie geplant war.
Die Kirche selbst, die Dienstherrin des pädophilen Pfarrers, war es, die mich dazu zwang.«

 

 

Der Stiftungsfels

Bernd Zehrfeld
Der Stiftungsfels
Science Fiction Roman
Edition SOLAR-X 2023
Paperback, 347 Seiten, 2 fb. Abb.
ISBN 978-3-945713-94-5
10,00 Euro

Sind Sie schon mal aus 20.000 Metern Höhe mit dem Fallschirm abgesprungen?
Die Zentrifugalkräfte einer gewaltigen Hohlwelt befördern Sie in die Tiefe. Sie durchqueren eine überwältigende Einöde aus bizarren Fels- und Eisenformationen und gelangen an das vereiste Ufer eines umspannenden Ringmeeres. Sie blinzeln in das helle Licht eines weit entfernten Fensters. Am Himmel treiben Wolken. Sie spüren den kräftigen Wind, der ungehemmt über das Eis bläst. Sie haben eine geheimnisvolle, fremdartige Welt betreten und nehmen sie in Besitz.
So geht es Friedrich und er nimmt Sie auf seiner Reise mit.

Webseite

 

 

 

Sterne und Abgründe

SuA_Cover

Wilko Müller jr.: Sterne und Abgründe
Erinnerungen eines SF Fans
Paperback, 257 Seiten, fb. Abb.
JFF 2010 / EDSX 2023
ISBN 978-3-00-030179-7
10,00 Euro

Der Autor dieser Biographie ist bisher mit Science Fiction und Fantasy an die Öffentlichkeit getreten, auch ein Lyrikbändchen war dabei. Dann hatte er sich bereits im Alter Ende 40 dazu entschieden, seine Erinnerungen aufzuschreiben und sie mit privaten Fotos zu illustrieren.
Wir erfahren viel über seine Kindheit und Familie in der DDR, über die Armeezeit und das Studium der Astronomie und Physik in Jena. Immer ist dabei auch sein früh erwachtes Interesse an der phantastischen Literatur im Hintergrund zu spüren.

Das lange vergriffene Buch wurde nun wieder aufgelegt.